Besonderheiten
Wiess wurde ausschließlich in den kölschen Brauhäusern getrunken. Wer sein Bier Zuhause genießen wollte, hat es sich in einem Siphon abfüllen lassen, früher das allgemeine Transportmittel für Bier. Der Tradition folgend wird Gaffel Wiess als klassisches Kölner Bier ausschließlich in der Gastronomie ausgeschenkt. Auch gibt es heute nicht mehr die großen Steinkrüge, die damals üblich waren. Gaffel Wiess wird in einem Glaskrug serviert, der an die zylindrische Kölsch-Stange angelehnt ist.
Gaffel und die Leidenschaft fürs Brauen
Das 1908 eröffnete Brauhaus „In der Gaffel“ war in Köln berühmt für sein obergäriges Bier und die ausgezeichnete Qualität. Im Laufe der Zeit schenken immer mehr Wirte Gaffel aus. So entwickelte sich das Familienbrauerei zu einem Fassbier-Spezialisten. Noch heute ist Gaffel das beliebteste Kölsch in der rheinischen Gastronomie. Das Geheimnis ist die Leidenschaft fürs Brauen.
Das Reinheitsgebot
Gaffel Wiess ist nach dem Reinheitsgebot gebraut, demnach nur Hopfen, Hefe, Malz und Wasser für den Brauprozess verwendet werden dürfen. Der Hopfen stammt aus der bayerischen Hallertau. Alle weiteren Zutaten kommen aus dem Rheinland. Für das Wiess sorgt die eigene Gaffel Hefe für die alkoholische Gärung, die ganz besondere Eigenschaften hat und die Biere aus dem Hause Gaffel zu etwas Besonderem macht
Naturtrübes Wiess
Naturtrübe Biere waren früher normal. Die glanzfeine Filterung wurde erst nach der industriellen Revolution durch neue Hochleistungsfilter ermöglicht. Das blanke Bier hat sich allmählich durchgesetzt. Das gefilterte Kölsch, so wie wir es kennen, hat Anfang des letzten Jahrhunderts das ungefilterte Wiess abgelöst. Heute sind naturtrübe Biere – auch hefetrübe Biere genannt - wieder gefragt.
Gaffel Wiess passt ideal zu leichten Speisen
Bier hat als Speisebegleiter eine lange Tradition. Man denke nur an das sommerliche Grillen, bei dem frisches Kölsch selbstverständlich dazugehört. Gewisse Aromen harmonieren exzellent mit ausgewählten Bieren. So passt Gaffel Wiess ideal zu leichten Speisen: Hähnchen, Salat, Lachs, Bratwurst, Allgäuer Bergkäse, Orangensorbet oder frische Beeren werden durch den milden, harmonischen Charakter in einer geschmacklichen Balance gehalten.