Beer-Tasting
Bier oder Wein? Was für eine Frage! Vorbei ist die Zeit, in der Sie im Restaurant schräg angeschaut werden, wenn Sie statt Wein ein Bier bestellen. Denn Bier hat genau so viel zu bieten wie Wein, wenn nicht, sogar noch mehr. Biere haben eine Vielfalt, die kein konventioneller Getränkehandel – sei er auch noch so gut sortiert - vorweisen kann. Lambiek, Pale Ale, Porter, India Pale Ale, Tripel, Barley Wine oder Bockbier: Nach diesem Tasting können Sie Ihre Gäste und Freunde unterhaltsam in die Welt der Biere einführen. Sie werden sehen, dass Sie auf einmal ein gefragter Gesprächspartner sind und dass der Hunger nach bierigem Wissen zumindest so groß ist wie der Durst nach Bier.
Unser Beer-Tasting
Eins vorab: Biertester spucken nicht, sie schlucken. Denn die Bittere erfahren Sie nur im hinteren Rachenraum. Aber übertreiben Sie‘s nicht. Denn wenn Sie mit allen Sinnen genießen wollen, sollte die Menge der Proben überschaubar bleiben. Denn Alkohol beeinträchtigt die Sinne. Volumen, und das gehört zum Biertrinken auch dazu, nehmen wir erst nach der Verköstigung auf. Wichtig bei unserer Bierprobe ist das Befolgen einiger Regeln und Rituale. Nur so wird voller Genuss garantiert. Auch wäre es hilfreich, wenn Sie offen für neue Stile und Sorten sind. Dann werden Sie erstaunt und überrascht sein, was dieses Kulturgetränk alles zu bieten hat.
Die Sensibilität, verschiedenste Aromen herauszuschmecken, wird im Alltag normalerweise nicht mehr gefordert. Aber keine Angst. Bei unserer Bierprobe werden Sie schon nach den ersten Schlucken merken, dass Ihre Geschmacksnerven und Sinne völlig intakt sind. Sie werden feststellen, dass Bier viel mehr ist, als Sie glaubten. Mit Genuss entdecken Sie Aroma- und Geschmacksnoten, die Ihnen den Atem rauben.
Aussehen, Duft, Antrunk, Haupttrunk, Nachtrunk:
All das werden Sie kennenlernen und erlernen. Farbe, Klarheit und Schaum spielen für das Aussehen des Bieres eine Rolle. Danach ist der Geruch wichtig. Denn 80 Prozent der ganzheitlichen Wahrnehmung (Sensorik) werden über den Geruchssinn geprägt.
Ein anregendes Aroma ist ein wesentliches Merkmal eines guten Bieres. Schwenken des Glases setzt Aromastoffe frei: Riechen Sie, bevor Sie trinken! Und lassen Sie sich dann das Bier auf der Zunge zergehen. Bis zum Nachtrunk, der den Geschmack abrundet, werden Sie viele Überraschungen erleben.
Bitte ein Bitteres
Quelle: Stadtrevue
Publiziert: 10/2015
Mehr anzeigen
Craft Beer
Quelle: WDR2
Publiziert: 26.09.2015
Download
Der Geschmack kommt durch die Nase
Quelle: Kölnische Rundschau
Publiziert: 14.01.2014
Mehr anzeigen
Geschmack kommt durch die Nase
Quelle: Westdeutsche Zeitung
Publiziert: 16.01.2014
Mehr anzeigen