Wir feuen uns, daß wir Ihnen einen kleinen Einblick in die nun schon fast dreißigjährige Chronik der "Lambertus-Stube" geben zu können.
In Beuel geboren zog es den Hotelkaufmann Ulrich Wagner am 16.07.1974 in den Norden von Bonn, genauer gesagt nach Dransdorf, wo Ulrich Wagner, eigentlich nur Uli genannt, die "Lambertus-Stube" von Josef Berling übernahm.Die kleine Eckkneipe mauserte sich schnell unter der Führung von "Uli" und dem Einfluss von seiner Frau Gabi und so entschied man sich 1976 mit dem Bau einer Bundeskegelbahn das Geschäft zu erweitern. Auch der Erfolg der Reibekuchen und der Frikadellen von Uli´s Mutter brachte die zündende Idee eine Küche in die Wirtschaft zu integrieren. So wuchs das Geschäft mehr und mehr zum Restaurant heran. Der Platz wurde zu klein in der Stube und so wurde die ehemalige Metzgerei im "Nordflügel" des Hauses zu einem Gesellschaftsraum umfunktioniert. Das Geschäft im Gesellschaftsbereich florierte so gut, so daß auch der heutige "Kleine Saal" zu klein geworden war. Im Frühjahr 1989 begannen somit die Bauarbeiten für den Anbau eines größeren Saales für bis zu 100 Personen. Zeitgleich wurde die Parkanlage am Ketteler Platz fertiggestellt, die direkt an der hauseigenen Gartenterrasse liegt und dem neuen Anbau bis heute einen wunderschönen grünen Rahmen verleiht. Viele Vereine siedelten sich an und treffen sich heute regelmäßig in unseren Räumen. Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern, und viele andere Feste werden in unseren Sälen gefeiert und heute, nachdem man auf fast 30 Jahre zurückblickt, kann man wohl sagen, was wäre Dransdorf ohne die "Lambertus-Stube"? Erfahren Sie es selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Familie Wagner