Im Gaffel im Marienbild werden die Gäste getreu dem Motto "zurück zum Ursprung" mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der guten alten Zeit verwöhnt.
Frische Speisen für den kleinen und großen Appetit, die in unserer Küche aus besten Zutaten zubereitet und von unseren Köbessen frisch serviert werden, warten auf Sie.
Angelehnt an die alte Tradition der ehemaligen Poststelle an der Aachener Straße, haben wir das Gebäude, in dem sich heute das Marienbild befindet, aufpoliert.
Es wurde in den Jahren 1882/83 errichtet. Die früheste Erwähnung des Hauses datiert aus dem Jahre 1721. Zu dieser Zeit diente es als Postkutschenhaltestelle, in der die Reit- und Fahrpost Richtung Aachen abgefertigt wurde. Von 1880 bis 1882 war im Haus Marienbild die Dorfschule von Braunsfeld untergebracht.
Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine des Hauses Marienbild im historischen Stil wieder aufgebaut, was damals in der Innenstadt nur bei ganz wenigen wichtigen Sakral- und Profanbauten geschah und die Bedeutung dieses Bauwerkes unterstreicht.
Heute ragt das Haus Marienbild, das in seinem Erscheinungsbild mit Sprossenfenstern, getünchter Backsteinfassade, Giebel und Hausmadonna sowie der niedrigen Geschossigkeit unmittelbar an die Entstehungsgeschichte des Vorortes Braunsfeld erinnert, durch seine Einzigartigkeit aus dem gesamten Straßenzug und der übrigen Bebauung Braunsfelds heraus.
Kommen Sie vorbei und testen Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wegbeschreibung
Autobahn A1
Abfahrt: Köln Lövenich
rechts abbiegen
(Richtg. Innenstadt)
KVB: Linie 1
Haltestelle:
Clarenbach-Stift
Zutaten
1⁄2 Bund (ca. 50 g) Bärlauch
40 g Parmesan (Stück)
5 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
500 g weißer Spargel
400 g grüner Spargel
500 g Nudeln (z. B. Penne)
2 EL Butter
Die Zutaten ergeben ein Gericht für
4 Personen.
Pasta mit Spargelragout
Zubereitung
Pesto: den Bärlauch verlesen, waschen, trocken tupfen und grob hacken. Käse grob reiben, dann den Käse, Bärlauch und Olivenöl in einem Rührbecher mit dem Stabmixer kurz pürieren.
Den Spargel waschen, dann den weißen Spargel schälen. Von beiden Spargelsorten die Enden abschneiden. Die Stangen schräg in Scheiben schneiden und in 200 ml kochendem Salzwasser mit 1 TL Zucker ca. 6 Minuten garen. Dann unter fließend kaltem Wasser abbrausen und anschließend gut abtropfen lassen.
Nudeln je nach Angabe al dente kochen.
Währenddessen den Spargel in einer Pfanne mit Butter kurz anbraten und mit Salz , Zucker und Pfeffer abschmecken.
Die gekochten Nudeln und Pesto dazu geben, auf Wunsch mit dem Rest Parmesankäse abstreuen.
Kurz durchschwenken - fertig!
Das Marienbild wünscht einen guten Appetit !
Weitere Rezepte finden Sie hier