Besondere Öffnungszeiten...
...zu den Festtagen und zum Jahreswechsel
1. und 2. Weihnachtstag ab 12 Uhr, Neujahr ab 17 Uhr geöffnet, Heiligabend und Silvester geschlossen,
Im Gaffel im Marienbild werden die Gäste getreu dem Motto "zurück zum Ursprung" mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der guten alten Zeit verwöhnt.
Frische Speisen für den kleinen und großen Appetit, die in unserer Küche aus besten Zutaten zubereitet und von unseren Köbessen frisch serviert werden, warten auf Sie.
Angelehnt an die alte Tradition der ehemaligen Poststelle an der Aachener Straße, haben wir das Gebäude, in dem sich heute das Marienbild befindet, aufpoliert.
Es wurde in den Jahren 1882/83 errichtet. Die früheste Erwähnung des Hauses datiert aus dem Jahre 1721. Zu dieser Zeit diente es als Postkutschenhaltestelle, in der die Reit- und Fahrpost Richtung Aachen abgefertigt wurde. Von 1880 bis 1882 war im Haus Marienbild die Dorfschule von Braunsfeld untergebracht.
Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine des Hauses Marienbild im historischen Stil wieder aufgebaut, was damals in der Innenstadt nur bei ganz wenigen wichtigen Sakral- und Profanbauten geschah und die Bedeutung dieses Bauwerkes unterstreicht.
Heute ragt das Haus Marienbild, das in seinem Erscheinungsbild mit Sprossenfenstern, getünchter Backsteinfassade, Giebel und Hausmadonna sowie der niedrigen Geschossigkeit unmittelbar an die Entstehungsgeschichte des Vorortes Braunsfeld erinnert, durch seine Einzigartigkeit aus dem gesamten Straßenzug und der übrigen Bebauung Braunsfelds heraus.
Kommen Sie vorbei und testen Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wegbeschreibung
Autobahn A1
Abfahrt: Köln Lövenich
rechts abbiegen
(Richtg. Innenstadt)
KVB: Linie 1
Haltestelle:
Clarenbach-Stift
Zutaten
1 Beutel geputzter Grünkohl (ca. 1 kg)
Salz, Pfeffer und Zucker
2 mittelgroße Zwiebeln
2 EL Gänseschmalz
2-3 EL Gemüsebrühe (Instant)
750 g Kartoffeln
4 (ca. 300g) Mettwürste
2 EL Senf
3 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeeren
Die Zutaten ergeben ein Gericht für
4 Personen.
Grünkohl mit Mettwurst
Zubereitung
Als erstes verlesen Sie den Grünkohl und waschen ihn gründlich. Danach blanchieren Sie ihn ca. 3-4 Minuten portionsweise in reichlich kochendem Salzwasser. Anschließend abtropfen lassen und grob hacken.
Nachdem Sie die Zwiebeln geschält und in kleine Würfel geschnitten haben, erhitzen Sie den Gänseschmalz in einem Topf und braten die Zwiebeln darin an. Dann den Grünkohl und die gewürfelten Kartoffeln zusammen mit den Lorbeerblättern und den Wacholderbeeren dazugeben und ca. 1 1/2 l Wasser zugießen. Aufkochen und Gemüsebrühe einrühren. Lassen Sie nun alles zugedeckt ca. 1 Stunde kochen. Gelegentlich umrühren.
Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit geben Sie die Mettwürste zum Grünkohl.
Die Senfkörner in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten und zugeben. Grünkohl mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Würste bei Bedarf halbieren.
Weitere Rezepte finden Sie hier