Feiern, Erholen oder Speisen Sie in ländlicher Umgebung mit viel frischer Luft. Unser familiär geführtes Hotel im Landhausstil mit eigenem Restaurant liegt nur ein paar Kilometer abseits der Autobahn A4,. Eine breitgefächerte jahreszeitlich orientierte Küche bietet für jeden Geschmack das Richtige. Zu unseren köstlichen Gerichten servieren wir Ihnen ein frisches Gaffel Kölsch.
Unseren Gästen stehen verschiedene Räumlichkeiten für den a la carte und Bankettbereich bis 130 Personen im rustikalen Stil zur Verfügung.
Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wegbeschreibung
Von der Autobahn A4 kommend Ausfahrt Overath, vor dem Ortseingang Overath geht es links den Berg hinauf nach Marialinden bis zum Kreisverkehr, dort weiter links nach Marialinden. Im Ort selbst geradeaus an der Kirche vorbei, 200 m nach der Kirche finden Sie uns auf der rechten Seite (Pergola vor dem Haus).
Zutaten
4 dünne Scheiben Schweinefleisch, mittelscharfer Senf, Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran, gerebelt, 750 g Sauerkraut, 4 geräucherte Kottenwürste (Mettwürste, Kohlwürste), 4 El Öl, 2 Zwiebeln, 1 Lorbeerblatt, 4-6 Wacholderbeeren, 1/8 l heiße Fleischbrühe, Rouladennadeln oder Zahnstocher
Kottenwurst-Rouladen auf Sauerkraut
Zubereitung
Die Fleischscheiben von einer Seite dünn mit Senf bestreichen und beidseitig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen, je 1 EL Sauerkraut und eine halbe Kottenwurst darauflegen. Die Fleischscheiben aufrollen, mit Rouladennadeln oder Zahnstochern feststecken.
Öl in einem Schmortopf erhitzen, die Rouladen rundum anbraten, herausnehmen und warm stellen. Das Fett aufbewahren.
Die Zwiebeln pellen und im Bratfett andünsten. Die restlichen beiden Kottenwürste in Scheiben schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mit anbraten. Restliches Sauerkraut, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren ca. 2 Minuten mitschmoren. Dann Rouladen darauflegen, heiße Brühe angießen, im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze ca. 45 bis 50 Minuten garen.
Dazu schmecken Semmelknödel oder auch Kartoffelpüree.
Guten Appetit wünscht Ihnen das Team vom Landgasthof „Bergischer Hof“.
Weitere Rezepte finden Sie hier